Hola! Ich bin eine Alocasia Zebrina. Auch wenn ich aus Asien stamme, habe ich südländisches Feuer im Blut. Ich habe Character und meinen ganz eigenen Kopf. Wild und frei ist mein Motto. Ich brauche viel Licht und kann die pralle Sonne dennoch nicht ausstehen. Du kannst mich das ganze Jahr in Deiner Casa beherbergen. Wenn Du mich ab und an mit Wasser besprühst werde ich wachsen und strahlen.
Ich komme nackt und ohne Deko.
Ich bin inklusive meinem 24cm Topf ca. 120cm groß.
Eignung: | Fortgeschritten |
Pflanzenhöhe: | Groß (ab 50cm) |
Wasserbedarf: | regelmäßig Wasser (1-2 x wöchentlich) |
Standort: | hell-halbschattig |
Eigenschaften: | giftig |
Standort
- hell – halbschattig ohne direkte Sonne (800-1.000 Lux)
- Zug- und Heizungsluft vermeiden
Substrat
- idealer pH-Wert: 5,5 bis 6,5
- mag lehmhaltigen, durchlässigen Boden
Temperatur
- mind. 22°C am Tag
- im Winter und bei Nacht: bis 18°C
Luftfeuchtigkeit
- mittel bis hoch (60-80%)
- regelmäßig mit Wasser besprühen
Gießen
- Ballen sollte immer gleichmäßig feucht bleiben
- mit kalkarmem oder kalkfreiem Wasser gießen
- Staunässe unbedingt vermeiden
- wird gerne von unten gegossen
- vor dem nächsten Gießen die obere Substratschicht antrocknen lassen (2cm, mit dem Finger testen)
Düngen
- relativ hoher Nährstoffbedarf
- in der Hauptwachstumszeit alle zwei Wochen mit Flüssigdünger gießen oder zu Beginn der Wachstumsperiode mit Langzeitdünger (reicht für 5-6 Monate)
Winterpflege
- das Gießen auf ein Minimum reduzieren
- darauf achten, dass trotz Heizungsluft die Luftfeuchtigkeit hoch bleibt
- nicht düngen (Oktober bis Februar)
Zusätzliche Hinweise
- Blüten sollten am besten direkt herausgeschnitten werden. Blüten rauben der Alocasia Kraft und so kann sie sich nicht auf das Bilden neuer Blätter konzentrieren
- Alocasien verlieren werfen oft ein Blatt ab, wenn ein neues austreibt. Macht euch also keine Sorgen
- treibt ein neues Blatt aus, vergrößert sich der Wasserverbrauch der Pflanze
Was fehlt meiner Pflanze?
Gelbe Blätter
- Staunässe, das Substrat ist zu feucht (Wurzelfäule)
- zu trockener Wurzelballen, Substrat ist zu trocken
Blattflecken (braun)
- Kälteschaden oder Verbrennungen durch die Sonne (Sonnenbrand)
Braune, trockene Blattspitzen/Blattränder
- zu niedrige Luftfeuchtigkeit
Braune, matschige Blattspitzen
- zu nasses Substrat (evtl. Wurzelfäule)