Hallo ihr Lieben,
ich bin Karla eine Calathea Lancifolia. Ich bin ein Stadtkind und freue mich auf tolle neue Mitbewohner. Ich bin optisch sehr anders als viele. In der Schule wurde ich oft aufgrund meiner speziellen Blattstruktur gehänselt. Nach dem Abi hat sich das dann aber geändert und ich arbeite neben dem Studium auch als Model. Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Ich freue mich vor allem auf schöne gemeinsame Momente!
Pflanzenhöhe: | Mittel (ca. 30-50cm) |
Eignung: | Fortgeschritten |
Wasserbedarf: | regelmäßig Wasser (1-2 x wöchentlich) |
Standort: | hell-halbschattig |
Eigenschaften: | ungiftig |
Artikelgewicht: | 1,56 Kg |
Standort
- heller Halbschatten ohne direkte Sonne
- Morgen- oder späte Abendsonne verträgt die Pflanze
- Zug- und Heizungsluft vermeiden
Substrat
- humose Blumen- oder Palmenerde
- idealer pH-Wert: zwischen 4,5 und 5,5
- ideal ist ein lockerer Boden, z.B. mit Moos, Perlit oder Pinienrinde versetztes Substrat
Temperatur
- ganzjährig warm, zwischen 18°C und 23°C Grad (kühler sollte sie nicht stehen)
- Temperaturschwankungen vermeiden
Luftfeuchtigkeit
- mittel bis hoch
- ideale Luftfeuchtigkeit: zwischen 60% und 75%
- regelmäßig mit Wasser besprühen
Gießen
- mit kalkarmem oder kalkfreiem Wasser gießen
- Ballen gleichmäßig feucht halten
- Staunässe vermeiden
- vor dem nächsten Gießen das Substrat antrocknen lassen (1-2cm, mit dem Finger testen)
Düngen
- geringer Nährstoffbedarf
- in der Hauptwachstumszeit einmal im Monat mit Flüssigdünger mit halber Dosierung gießen
- Fluorgehalt im Dünger sollte niedrig sein
Winterpflege
- weniger gießen
- darauf achten, dass trotz Heizungsluft die Luftfeuchtigkeit hoch bleibt
- nicht düngen (Oktober bis Februar)
Zusätzliche Hinweise
- das Einrollen der Blätter während des Tages ist ein akutes Warnsignal, dass es der Pflanze nicht gut geht
- die Blätter der Calathea bleichen im Alter aus, dies ist normal. Falls es euch stört, könnt ihr sie wegschneiden
Was fehlt meiner Pflanze?
Trockene Blattspitzen
- zu geringe Luftfeuchtigkeit
- gegebenenfalls zu wenig Wasser
Einrollen der Blätter (häufigste Gründe)
- zu wenig Wasser (Trockener Wurzelballen
- zu viel Licht
- zu geringe Luftfeuchtigkeit
Herabhängende Blätter
- zu viel Wasser (Wurzelfäule?)
- zu wenig Wasser (Meist in Verbindung mit dem Zusammenrollen der Blätter)
- zu kalter Standort
- zu viel Zugluft