Hey! Ich bin die Zwerg Essbanane JOHNNY. Mich kannst Du das ganze Jahr über in der Wohnung halten aber im Sommer auch gerne an die Luft setzen. Ich bin easy und chille dann im Freien. Ich brauche meine Freiheit und vor allem Licht und Sonne. Du kennst das Baby, ein bisschen Freiraum wird uns gut tun. Und bitte mach nicht so viel Wind wegen allem, meine Blätter können echt leicht reißen. Du siehst ich bin sehr sensibel, auch wenn ich ne große Klappe habe.^^ "Zwerg" Banane halt. :-D
Ich komme unbekleidet und ohne Deko.
Ich bin inklusive meinem 21cm Topf ca. 80-100cm groß
Standort: | sonnig |
Eignung: | Anfänger |
Pflanzenhöhe: | Groß (ab 50cm) |
Wasserbedarf: | regelmäßig Wasser (1-2 x wöchentlich) |
Eigenschaften: | ungiftig |
Artikelgewicht: | 2,58 Kg |
Standort
- volle Sonne und möglichst vielen Sonnenstunden am Tag. Ein Platz direkt am Fenster ist ideal
- aber: langsam an die pralle Mittagssonne gewöhnen
- Halbschatten wird toleriert, allerdings wächst die Pflanze dann langsamer
- kann im Sommer auch gut und gerne draußen stehen
Substrat
- braucht sehr humushaltige, aber luftige Erde
- ideal ist mit Pinienrinde, Kies, Tongranulat etc. durchsetzte Humuserde
- der Zusatz von Lehm sorgt für längere Feuchtigkeit im Substrat
Temperatur
- tagsüber mind. 15 ?
- nachts mind. 10 ?
Luftfeuchtigkeit
- ca. 50% relative Luftfeuchtigkeit
- gerne mit Wasser besprühen
Gießen
- Wurzelballen gleichmäßig feucht halten, nie ganz austrocknen lassen
- Staunässe vermeiden
Düngen
- von April bis September wöchentlich mit Volldünger düngen (Flüssigdünger, Stäbchen, Langzeitdünger etc.)
Winterpflege
- die pflanze sollte nie Frost abbekommen
- helle Überwinterung bei Zimmertemperatur; toleriert bis 10°C, dann stellt die Pflanze das Wachstum ein
- weniger gießen
- nicht mehr düngen
Zusätzliche Hinweise
- Es ist normal, dass Bananenpflanzen irgendwann sterben. Dies dauert zwar einige Jahre, ist aber absolut nicht ungewöhnlich. Deswegen bilden sich auch immer sehr viel neue Ableger.
- Da es sich bei der Banane um eine Staude handelt, kann man sie nicht wirklich zurückschneiden. Allerdings kann man die Blätter vor dem Winter einkürzen.
- Es ist normal, dass die Pflanze im Winter ein paar Blätter verliert.
- Die Blätter sollten regelmäßig vom Staub befreit werden.
Was fehlt meiner Pflanze?
Braune Blattränder
- bis zu einem gewissen Grad normal und nicht zu verhindern
- zu geringe Luftfeuchtigkeit
Matschige Braune Blattflecken
- zu viel Wasser (Staunässe
- zu feuchte “stehende” Luft
Weiche Stiele
- Zu viel Wasser/Staunässe